Private Krankenversicherung Selbstständige

Private Krankenversicherung Selbstständige Rechner ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔ Beratung durch Experten

Wer selbstständig arbeitet oder als Freiberufler tätig ist, dem steht in den allermeisten Fällen die Mitgliedschaft in der privaten Krankenversicherung offen. Beispiele für Freiberufler in der PKV sind hierbei Anwälte mit eigener Kanzlei, Ärzte oder auch Steuerberater.

Informationen Private Krankenversicherung SelbstständigeDie private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler kann im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung einige Vorteile bieten. Diese sind häufig bei den Kosten und den Leistungen zu finden. Im PKV Rechner können Sie einfach die Kosten und Leistungen für die PKV für Selbstständige berechnen.

Selbstständig private Krankenversicherung oder gesetzliche

Selbstständig private Krankenversicherung oder gesetzliche

Selbstständige und Freiberufler wie Ärzte haben die Wahl zwischen der privaten Absicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung. Welcher der beiden Systeme der Krankenversicherung die bessere Wahl für Selbstständige und Freiberufler ist, lässt sich nicht vollends sagen. Beide Krankenversicherungen haben Vorteile und Nachteile. Ausschlaggebend für die Wahl zwischen PKV und GKV ist in den allermeisten Fällen die familiäre und berufliche Situation.

Unterschiede PKV vs. GKV bei Kosten und Leistungen

Unterschiede PKV vs. GKV

Für Selbstständige und Freiberufler sind im Besonderen die Unterschiede bei den Kosten und den Leistungen ausschlaggebend bei der Wahl der Krankenversicherung. Da die beiden Systeme der Krankenversicherung hier sehr unterschiedliche Herangehensweisen verfolgen, sind auch die Ergebnisse sehr abweichend.

Was kostet eine private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler?

Kosten private Krankenversicherung für Selbstständige

Bei den Kosten ist in der gesetzlichen Krankenversicherung das Einkommen ausschlaggebend für die Höhe der monatlichen Beiträge. Die private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler ignoriert bei der Beitragsberechnung das Einkommen völlig. Hier werden zur Ermittlung der Kosten die Bereiche Lebensalter, Gesundheitszustand und die gewählten Leistungen herangezogen. Insbesondere Selbstständige und Freiberufler mit guten Einkommen können daher bei der Höhe der Beiträge in der Privatversicherung Vorteile für sich nutzen.

Bereiche, die auf die Kosten für Selbständige und Freiberufler in der PKV berechnet werden:

  • Leistungen
    Desto stärkere und umfangreichere Leistungen gewählt werden, desto höher fallen auch die Kosten aus. Auf der anderen Seite können aber auch nicht benötigte Leistungen ausgeschlossen werden. Dadurch können wiederum die Kosten gesenkt werden. Hier zeigt sich ein großer Vorteil der PKV bei der Beitragsberechnung. Denn durch die Koppelung der Kosten an die Leistung, können die Tarife individuell gestaltet werden und somit auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt werden.

  • Lebensalter des Versicherten
    Wer jung ist, zahlt üblicherweise geringere Beiträge für die private Krankenversicherung.

  • Gesundheitszustand des Versicherten
    Wer in die private Krankenversicherung als Selbstständiger oder Freiberufler eintreten möchten, muss Gesundheitsfragen im Rahmen der Gesundheitsprüfung beantworten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung sind die Anbieter die Privatversicherung nicht gezwungen Versicherte aufzunehmen. Der Gesundheitszustand ist also im Allgemeinen ein wichtiger Bereich, wenn es um die Mitgliedschaft in der KV geht. Liegen Vorerkrankungen vor, so können diese die Kosten entsprechend erhöhen.

Private Krankenversicherung Selbstständige Rechner

Private Krankenversicherung Selbstständige RechnerAls Selbstständiger oder Freiberufler kommen häufig spezialisierte Tarife für die private Krankenversicherung infrage. Der PKV Rechner für Selbständige und Freiberufler berücksichtigt die Berufsgruppe und fragt im ersten Schritt nach der aktuellen Form der Krankenversicherung. Folgende Auswahlmöglichkeiten sind im Rechner hierbei möglich:

  • gesetzlich
  • privat
  • nicht versichert

Im zweiten Schritt zur Berechnung werden die Wünsche für die stationären Leistungen im Rechner erfasst. Hier können folgende Optionen gewählt werden:

  • Einbettzimmer
  • Zweibettzimmer
  • Mehrbettzimmer
  • Egal

Im Anschluss wird im Rechner für Selbstständige und Freiberufler nach den Leistungen im Zahnbereich gefragt. Hier geht es zum Beispiel um die Höhe für die Kostenübernahme für Zahnersatz oder auch die professionelle Zahnreinigung (PZR).

Versicherungsmakler Beratung AngebotZu guter Letzt wird das Geburtsdatum im Rechner abgefragt. Das Alter des Versicherten ist für die Berechnung der Kosten für die private Krankenversicherung ist ein wichtiger Wert. Die ermittelten Daten werden im Anschluss an einen geprüften und unabhängigen Versicherungsmakler weitergeleitet, welcher noch einmal passende Angebote für Selbstständige und Freiberufler für die private Krankenversicherung ermittelt und im Anschluss ein kostenloses Angebot sendet.

Nach oben scrollen