Sie möchten wissen, welcher Tarif für die private Krankenversicherung zu Ihren Wünschen passt?
Hier können Sie die Kosten der PKV Tarife berechnen lassen und ein kostenloses Angebot anfordern.
Private Krankenversicherung Kosten Rechner
✔ Vergleich von über 1.000 Tarifen
✔ Kostenlos und unverbindlich
✔ Beratung durch Experten
*Bitte geben Sie für die Berechnung Ihre korrekten Daten an, damit ein vollständiges Ergebnis und ein kostenloses Angebot erstellt werden kann.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre aktuelle Krankenversicherung für Sie die beste ist? Wenn Sie auf eine gute Absicherung nicht verzichten möchten, aber dennoch einen fairen Beitrag sich wünschen, dann sind Sie hier richtig!
Eine günstige private Krankenversicherung schnell zu finden, ist nicht einfach.
Die Anzahl der möglichen PKV Tarife ist dafür zu groß. Daneben sind viele Tarife modular aufgebaut, wodurch unzählige Varianten möglich sind.
Damit Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Krankenversicherung erhalten können, müssen Sie daher sich die Mühe machen, sich entsprechend Informationen zu beschaffen.
Wir helfen Ihnen dabei, einen guten Deal für Ihre Absicherung zu finden und eine Entscheidung zu treffen, mit der Sie sich wohlfühlen. Hierzu finden Sie aktuelle und transparente Informationen auf unseren Seiten. Für eine Berechnung der Tarife nutzen Sie den Online Rechner am Beginn dieser Seite.
Vorteile private Krankenversicherung Kosten Rechner
- Berechnung und Vergleich von über 1.000 PKV Tarifen
- Gegenüberstellung der Preise und Leistungen
- Kostenlose Beratung durch Spezialisten für die private Krankenversicherung
- Kostenlose Erstellung eines unverbindlichen Angebotes
Wir sind davon überzeugt, dass Sie die beste Entscheidung gemeinsam mit einem Spezialisten für die private Krankenversicherung treffen können. Wenn Sie jedoch zunächst nur anonym die Kosten berechnen möchten, dann können Sie den anonymen PKV Online Rechner mit Sofortergebnis nutzen.
Private Krankenversicherung Rechner Anonym
Der anonyme Kostenrechner bietet Ihnen einen großen Vergleich der Tarife für Kosten und Leistungen. Für die Berechnung der Kosten müssen Sie lediglich Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum und Ihre Berufsgruppe angeben. Detaillierte persönliche Daten wie Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden dabei nicht benötigt.
Zusätzlich sind noch Ihre Wünsche für die tariflichen Leistungen notwendig. Dafür werden nur 4 Leistungsmerkmale abgefragt. Nämlich die Angaben zur Selbstbeteiligung, Zahnarztleistungen, stationäre Leistungen und zum Krankentagegeld.
Diese Angaben sind bereits ausreichend, damit sie ein umfassendes und anonymes Vergleichsergebnis online erhalten.
Private Krankenversicherung Rechner Anonym Beispiel Ergebnisliste:
Berechnung 30-jähriger Mann, Angestellt, Selbstbeteiligung 300 Euro / Jahr, Mehrbettzimmer.

Sofern einer der Tarife Ihren Wünschen entspricht, haben Sie dennoch jederzeit die Möglichkeit, ein persönliches Angebot anzufordern. Hierfür werden dann allerdings ihre persönlichen Daten notwendig, da ein echtes Angebot nur auf Basis von persönlichen Daten ermittelt werden kann.
Beispielsweise können Vorerkrankungen nicht im anonymen Rechner angegeben werden. Diese haben jedoch Auswirkungen auf die Kosten für Ihre Krankenversicherung.
Tipp: Nutzen Sie den anonymen Rechner, um einen ersten Überblick über Kosten und Leistungen zu erhalten. Im nächsten Schritt fordern sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an und vergleichen dieses mit ihrem Online Ergebnis.
Hinweis: Im anonymen PKV Rechner mit Online Sofortergebnis können Sie Ihre Kosten durch die Wahl der Leistungen und der Höhe der Selbstbeteiligung selbst beeinflussen.
Für die Bereitstellung der PKV Rechner und der Erstellung von kostenlosen Angeboten, arbeiten wir eng mit der finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge GmbH zusammen, die auf hochwertige Technologien für die Bereitstellung von Online Rechnern spezialisiert ist.
Private Krankenversicherung Kosten Rechner: Die 3 wesentlichen Eingabedaten
Onlinerechner für die private Krankenversicherung benötigen nur 3 wesentliche Informationen zur Berechnung:
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Berufsgruppe
- Ihre gewünschten Leistungen
Aus diesen 3 Angaben können PKV Rechner bereits umfassende Online Tarifvergleiche erstellen. Gute Beitragsrechner bieten bei der Wahl der Leistungen zusätzliche Eingabemöglichkeiten, um die Berechnung zu verfeinern.
Stationäre Leistungen
Zu den stationären Leistungen gehören die Unterkunft im Krankenhaus (Mehrbettzimmer, Zweibettzimmer oder Einbettzimmer) und die Behandlung durch einen Stationsarzt oder einen Chefarzt. Wählen Sie höhere Leistungen wie die Chefarztbehandlung oder das Einzelzimmer, so erhöhen sich auch Ihre Beiträge.
Zahnarztleistungen
Zahnarztleistungen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattungen für Zahnbehandlungskosten und für Zahnersatz. Höhere Erstattungen führen zu höheren Beiträgen.
Selbstbeteiligung
Das ist der Betrag, den Sie bereit sind, im Jahr selbst für Behandlungen zu bezahlen. Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, reduzieren sich Ihre Beiträge.
Krankentagegeld
Das Krankentagegeld ist besonders für Selbstständige und Freiberufler wichtig. Wenn Sie im Rechner ein höheres Krankentagegeld wählen, werden Ihnen entsprechend höhere Kosten angezeigt.
Ergebnisse Private Krankenversicherung Kosten Rechner
Die hier zur Verfügung gestellten Rechner geben Ihnen eine gute Übersicht, mit welchen Kosten Sie für Ihre gewünschte Versicherung rechnen müssen. Eine Unterteilung kann dabei in 3 Kategorien erfolgen.
- Niedrige Leistungen
- Gute Leistungen
- Sehr gute Leistungen
Ein Tarif mit guten Leistungen bietet bei Zahnarztleistungen 100 % Erstattung der Zahnbehandlungskosten und über 70 % Erstattung für Zahnersatz. Bei den stationären Leistungen ist die Chefarztbehandlung und das Zweibettzimmer enthalten.
In der Tabelle sehen Sie ein Beispiel für einen 30-jährigen männlichen Versicherten mit 300 Euro Selbstbeteiligung. Die gewählte Leistungskategorie ist die mittlere Kategorie „Gute Leistungen“.
Die Tabelle veranschaulicht sehr einfach, wie groß der Einfluss des Alters und die Berufsgruppe für die Berechnung der Kosten ist.
Alter | Angestellte | Selbstständige |
---|---|---|
25 | 180,06 Euro | 360,12 Euro |
30 | 195,82 Euro | 391,65 Euro |
35 | 213,07 Euro | 426,14 Euro |
40 | 233,85 Euro | 467,70 Euro |
45 | 260,64 Euro | 521,29 Euro |
5 Gründe, warum für Sie nach der Berechnung eine kostenlose Beratung vorteilhaft ist
Mit den oben genannten 3 Merkmalen können PKV Rechner bereits umfangreiche Ergebnislisten darstellen. Im obigen Beispiel sehen Sie solch eine Liste, die bereits nach Kosten aufsteigend sortiert ist.
Die private Krankenversicherung bietet jedoch im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse zahlreiche Möglichkeiten, die Tarife auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Berücksichtigung aller persönlichen Tarifanpassungen sind im PKV Online Rechner jedoch nicht möglich.
1. Vorerkrankungen
Vorerkrankungen werden im Beitragsrechner nicht erfasst. Allerdings können bestehende Krankheiten zu höheren Kosten bei der Berechnung der Beiträge führen. Wenn Sie einen passenden Tarif aus der Ergebnisliste gewählt haben, kann ein Berater durch eine anonyme Voranfrage die finalen Kosten berechnen. Hierbei können etwaige Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse in die Berechnung einbezogen werden.
2. Persönlich gewünschte Leistungen
Das Leistungsvermögen der PKV geht weit über das der gesetzlichen Krankenkasse hinaus und ist im Rechner für die private Krankenversicherung nicht abbildbar.
Durch eine anschließende Beratung, können beispielsweise auch persönliche Anpassungen aus den Bereichen der Heilpraktiker, der Psychotherapie oder der Heilmittelerstattung berücksichtigt werden.
Wenn Ihnen Tarife mit Beitragsrückerstattung wichtig sind, dann können Berater hierbei bereits eine Vorauswahl für die Berechnung vornehmen.
3. Versicherungen mit hoher Beitragsstabilität wählen
Die Beitragsstabilität ist bei einer langjährigen Mitgliedschaft ein wichtiger Aspekt. Berater für die private Krankenversicherung wissen, welche Anbieter stabile Beiträge bieten und können daher hier ebenfalls eine Vorauswahl treffen.
4. Fehler beim Vertragsabschluss vermeiden
Versicherungsspezialisten kennen die typischen Fehler, die beim Vertragsabschluss häufig gemacht werden. Dies gilt insbesondere für die Beantwortung der Gesundheitsfragen.
5. Hilfe bei späteren Probleme mit der Versicherung
Durch die Erfahrung der Spezialisten können diese später bei Missverständnissen oder Problemen Ihnen bei der Lösung der Probleme helfen.
Empfehlung: Nutzen Sie für eine erste Auswahl den PKV Online Rechner und treffen Sie eine Vorentscheidung. Für eine genaue persönliche Berechnung der Kosten und dem Abschluss der Versicherung fordern Sie ein kostenloses Angebot durch einen Berater an.
Private Krankenversicherung Kosten Rechner – In 6 Schritten zum Tarifvergleich
Der Online Rechner kann Ihnen schnell und kostenlos Informationen zu den Kosten und Leistungen der Tarife anzeigen. Damit die Berechnung so genau wie möglich erfolgen kann, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und Ihre gewünschten Leistungen auswählen.
1. Berufsstatus eingeben
Im ersten Schritt wird im PKV Rechner der Berufsstatus abgefragt. Aus folgenden Berufsgruppen können Sie wählen:
- Angestellter
- Freiberufler
- Beamte
- Hausfrau / Hausmann
- Nicht erwerbstätig
- Student
- Schüler
Die Unterschiede der Tarife für die einzelnen Berufsgruppen können sehr groß sein. Dementsprechend unterscheiden sich auch beim Berechnen der Beiträge die Kosten für die private Krankenversicherung.
Bei Angestellten zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss zur Krankenversicherung. Dieser Zuschuss wird bei der Berechnung der Kosten berücksichtigt.
Für Selbstständige und Freiberufler gibt es ebenfalls spezielle Tarife. Insbesondere das Krankentagegeld ist hier wichtig.
Wer Beamter ist, für den werden im Beitragsrechner die Beihilfetarife mit den weiteren anzugebenden persönlichen Daten gewählt. Da der Dienstherr eine Beihilfe zur Krankenversicherung zahlt, trägt diese Berufsgruppe eine geringere Kostenlast.
Wenn Sie noch Student sind, können Sie ebenfalls in die PKV eintreten. Auch hier bietet die private Krankenversicherung spezielle Tarife.

2. Aktuelle Form der Krankenversicherung auswählen
Im nächsten Berechnungsschritt muss die aktuelle Form der Krankenversicherung im Rechner angegeben werden. Hierbei stehen folgende Auswahlfelder zur Verfügung.
- Gesetzlich
- Privat
- Nicht versichert
Falls Sie bei der Berufsgruppe Angestellter gewählt haben, erfolgt an dieser Stelle zuvor noch eine Zusatzfrage zum Jahresbruttogehalt. Liegt Ihr Jahresbruttogehalt als Angestellter über der Versicherungspflichtgrenze, so erfolgt erst im nächsten Berechnungsschritt die Abfrage nach der aktuellen Krankenversicherung.

3. Eingabe der gewünschten stationären Leistungen
Bei diesem Berechnungsschritt werden Sie nach Ihren Wünschen für die Unterbringung im Krankenhaus gefragt. Leistungsstarke Tarife für die private Krankenversicherung bieten Ihnen die Unterbringung im Einbett- oder im Zweibettzimmer anstelle eines Mehrbettzimmers an.
Beim Berechnen dieser gewünschten stationären Leistungen muss bedacht werden, dass bessere Leistungen im Kostenrechner üblicherweise auch zu höheren Kosten führen. Das gilt auch für zusätzliche stationäre Wünsche wie der Behandlung durch den Chefarzt anstelle eines diensthabenden Stationsarztes.
Folgende Berechnungsdaten werden hier abgefragt:
- Einbettzimmer
- Zweibettzimmer
- Mehrbettzimmer
- Mir nicht wichtig

4. Angaben Leistungen beim Zahnarzt im PKV Rechner
Der Online Rechner berücksichtigt auch Ihre Wünsche für die gewählten Zahnbehandlungen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ist die private Krankenversicherung bei den Kostenübernahmen nicht stark eingeschränkt. Daher können Sie im Rechner die Leistungsfähigkeit der Behandlung beim Zahnarzt frei wählen.
Dabei gilt, dass starke PKV Tarife einen erheblichen Teil der Kosten für notwendigen Zahnersatz absichern können. Und gerade bei hochwertigem Zahnersatz können die Kosten schnell einige Tausend Euro übersteigen. Bedenken Sie jedoch, dass auch hier bessere Leistungen, spürbare höhere Beiträge bedeuten.
Folgende Auswahlfelder bietet der Kostenrechner für Leistungen beim Zahnarzt an:

5. Eingabe des Geburtsdatums im Kostenrechner
Die Eingabe des Geburtsdatums ist wesentlich für die Berechnung der Kosten für die private Krankenversicherung. Denn das Alter des Versicherten hat einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung gilt in der Privatversicherung, dass jüngere Versicherte zunächst niedrigere Beiträge tragen müssen.
6. Persönliches Angebot und Beitrag berechnen
Der Online Rechner kann zunächst aus den oben beschriebenen Daten eine Auswahl von Tarifen treffen. Allerdings ist die private Krankenversicherung sehr vielschichtig und benötigt für ein echtes Angebot noch deutlich mehr Daten, welche im Kostenrechner nicht abgefragt und berechnet werden können.
Beispiele hierfür sind Informationen zu bestehenden Krankheiten, die in der Berechnung zu Beitragszuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Das Gleiche gilt für erweiterte Wünsche für Leistungen, die im Rechner nicht abgefragt werden.
Nutzen Sie im letzten Schritt der Berechnung die Möglichkeit, ein kostenloses und unverbindliches Angebot anzufordern. Im Anschluss können Sie eine fundierte Beratung und ein genaues Ergebnis erhalten, dass Ihre Wünsche berücksichtigt.

Häufige Fragen
Für die Berechnung werden Daten zum Geschlecht, zum Geburtsdatum und der Berufsgruppe benötigt. Zusätzlich sind Angaben zur Selbstbeteiligung, Zahnarztleistungen, stationäre Leistungen und zum Krankentagegeld erforderlich.
Ihr Geburtsdatum, Ihre Berufsgruppe und Ihre gewünschten Leistungen.
Ein PKV Kosten Rechner berechnet über 1.000 Tarife und liefert schnell ein erstes Ergebnis auf Basis der gewünschten Leistungen und persönlichen Daten. Dadurch können sofort online die Kosten für einen Tarif ermittelt werden. Für ein individuelles Ergebnis müssen allerdings zusätzliche Informationen einbezogen werden, die ein Online Rechner in der Regel nicht berücksichtigt.
Fazit Private Krankenversicherung Kosten Rechner
Die Private Krankenversicherung ist sehr vielschichtig. Daher lässt es sich nicht vermeiden, vor der Wahl eines Tarifes ein wenig Mühe in die Recherche zu stecken. Ein PKV Online Rechner ist der erste Schritt, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Der Rechner gibt Ihnen schnell und kostenlos einen umfassenden Überblick über die infrage kommenden Tarife. Wir empfehlen Ihnen, diese Informationsquelle ausgiebig zur Informationsbeschaffung zu nutzen.
Mit den hier gewonnen Informationen sind sie schnell sehr gut informiert und können mit einem Versicherungsspezialisten, das Berechnungsergebnis im Detail besprechen. Im Ergebnis steht ein konkretes Angebot, dass Ihre Wünsche in Bezug auf die Leistungen berücksichtigt. Zusätzlich sorgen die Berechnung und der Vergleich der Kosten dafür, dass Sie einen fairen und günstigen Tarif finden.