HanseMerkur KVS3 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Der Tarif HanseMerkur KVS3 ist der zweite Tarif aus der Start Fit-Reihe der Hanse Merkur. Den Start Fit gibt es mit zwei verschiedenen Selbstbeteiligungen. Abgesehen von der Höhe des Eigenanteils unterscheiden sich der KVS1 und der KVS3 nicht. Der Start Fit wird von der HanseMerkur bereits seit über zehn Jahren angeboten. Er ist noch heute sehr beliebt und kommt vor allem für Selbständige in Frage, die sich einen vernünftigen Schutz im Krankheitsfall wünschen, ohne zu hohe Beiträge dafür zu zahlen. Dafür sorgt auch die Selbstbeteiligung, die beim KVS3 mit 1.000 Euro im Jahr vereinbart ist.
HanseMerkur KVS3 Leistungen
Im Start Fit greift das Primärarztprinzip. Danach wendet sich der Versicherte bei Beschwerden zuerst an seinen Hausarzt, der eine erste Diagnose stellt und die Behandlung übernimmt. Sollte das nicht ausreichen, überweist er an einen Facharzt. In diesem Fall sind 100 Prozent der Behandlungskosten erstattungsfähig. Sollte der Versicherte seinen Hausarzt umgehen, werden immer noch 80 Prozent der Kosten durch den Versicherer übernommen.
Ambulante Leistungen Tarif KVS3
Impfungen werden in voller Höhe vom Versicherer gezahlt, solange sie nicht für eine Reise, für den Beruf oder für die Ausübung eines Hobbys nötig sind. Hilfsmittel werden zu 100 Prozent übernommen, Heilmittel immer noch zu 90 Prozent. Die Honorare werden nach der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Behandlungen, die über die Regelleistungen hinausgehen trägt der Versicherte in der Regel selbst.
Stationäre Leistungen HanseMerkur KVS3
Sollte ein Aufenthalt im Krankenhaus nötig sein, kann der Belegarzt maximal den 3,5-fachen Satz für seine Behandlung ansetzen. Bei einer medizinisch-technischen Leistung wird der 2,5-fache Satz abgerechnet. Laborleistungen dürfen maximal mit dem 1,3-fachen Satz abgerechnet werden. Die Regelleistungen mit der Unterbringung im Mehrbettzimmer sind erstattungsfähig, ebenso die stationäre Behandlung durch einen Facharzt. Sollte eine Psychotherapie stationär durchgeführt werden, übernimmt der Versicherer die Kosten.
Dentale Leistungen KVS3 HanseMerkur
Im Zahnbereich wird Zahnbehandlung zu 100 Prozent gezahlt. Bei Zahnersatz und Kieferorthopädie ist die Zahnstaffel zu beachten. Sie ist in Schritten zu 600 Euro gestaffelt. Bis zum sechsten Jahr nach dem Abschluss des Vertrags werden 2.400 Euro übernommen. Danach ist die Erstattung auf 4.000 Euro pro Jahr limitiert. Zur Anwendung kommt die Gebührenordnung für Zahnärzte. Zahnbehandlungen dürfen bis zum 2,3-fachen Satz berechnet werden. Zahnersatz und Kieferorthopädie hingegen bis zum Höchstsatz von 3,5. Zur Zahnbehandlung gehört auch eine Wurzelbehandlung oder eine professionelle Zahnreinigung. Zum Zahnersatz gehören Brücken und Kronen, Onlays und Inlays und Implantate sowie Verblendungen.
Erstattungen
Der Tarif KVS3 HanseMerkur kann mit weiteren Tarifen erweitert werden. Durch den PSV-Tarif ist zum Beispiel die Unterbringung im Krankenhaus in einem Einzelzimmer oder in einem Doppelzimmer möglich. Auch eine Behandlung durch einen Spezialisten wird erstattet. Dies gilt auch, wenn die Gebühren den Höchstsatz überschreiten. Der KUT-Tarif deckt eine zusätzliche Vorsorgeleistung im ambulanten oder im stationären Bereich ab. Mit dem Tarif SBE1000 trifft der Versicherte eine zusätzliche Vorsorge für stabile Beiträge im Ruhestand. Die Selbstbeteiligung wird im Tarif KSV3 mit 1.000 Euro im Jahr vereinbart. Diese erstreckt sich nur auf ambulante Leistungen und auf den Zahnbereich.
Beiträge
Der Start Fit wurde wiederholt für seine stabilen Beiträge ausgezeichnet. Sie dürften ein Grund dafür sein, dass der Tarif noch immer angeboten wird. Durch den Tarif SBE1000 kann man sich optional vor höheren Beiträgen im Alter schützen.
Testergebnisse
Ein aktuelles Testergebnis gibt es für den HanseMerkur KVS3 nicht. In der Regel liegt das daran, dass die Analysten für ihre Tests bestimmte Kriterien benennen, die den Kreis der zu testenden Tarife limitiert. Alle anderen verkaufsoffenen Tarife sind in diesem Test dann nicht berücksichtigt.
>> Informationsbroschüre HanseMerkur