PKV Tarif Hanse Merkur KVS1 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Der Tarif Hanse Merkur KVS1 wird seit vielen Jahren auch als Start Fit bezeichnet. Der Tarif ist vor allem für Selbständige konzipiert, die sich gut absichern wollen und die dabei Geld sparen möchten. Der Start Fit ist bereits seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und wird von den Versicherten der HanseMerkur auch heute noch gerne genommen. Der Tarif fiel wiederholt durch seine stabilen Beiträge auf, aber auch durch das vollständige Paket an Leistungen. Das macht ihn für nahezu alle Versicherten in der PKV interessant.
Hanse Merkur KVS1 Leistungen
Der Tarif sieht das Primärarztprinzip vor. Das heißt, dass der Versicherte zunächst einen Hausarzt oder einen allgemeinen Arzt aufsuchen muss, um sich von dort zum Facharzt überweisen zu lassen. Nur dann werden die Behandlungskosten in voller Höhe getragen. Wendet sich der Versicherte sofort an einen Facharzt, verringert sich die Erstattung auf 80 Prozent.
Ebenfalls 100 Prozent werden beim Besuch eines Frauenarztes oder Augenarztes gezahlt. Impfungen sind zu 100 Prozent erstattungsfähig, solange sie durch die Ständige Impfkommission empfohlen sind. Davon ausgenommen sind Impfungen, die für Auslandsreisen, für den Beruf oder für Hobbys nötig sind.
Heilmittel sind bis zu 90 Prozent erstattungsfähig, Hilfsmittel in voller Höhe. Arztgebühren werden entsprechend den Regelleistungen und damit nach der Gebührenordnung für Ärzte erstattet.
Hanse Merkur KVS1 Leistungen stationärer Bereich
Im stationären Bereich werden bei einer Behandlung durch den Belegarzt bis zum 3,5-fachen Satz gezahlt, wenn es sich um eine persönliche ärztliche Leistung handelt. Für medizinisch-technische Leistungen darf der 2.5-fache Satz berechnet werden. Für Laborleistungen wird der 1,3-fache Satz erstattet. Die Behandlung durch einen Facharzt ist erstattungsfähig, ebenso die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer. Damit greift eine Übernahme der Regelleistungen und Belegarztleistungen. Die Kosten für eine stationäre Psychotherapie werden gezahlt.
Dentale Leistungen KVS1
Im dentalen Bereich sind die Kosten für eine Zahnbehandlung in voller Höhe zu erstatten. Für Zahnersatz und Kieferorthopädie greift eine Zahnstaffel. Sie liegt in den ersten zwei Jahren bei maximal 600 Euro, bis zum vierten Jahr bei 1.200 Euro, bis zum sechsten Jahr bei 2.400 Euro und ab dem siebten Jahr bei 4.000 Euro im Jahr. Außerdem werden bei kieferorthopädischen Leistungen 80 Prozent gezahlt, ebenso bei Zahnersatz.
Die erstattungsfähigen Honorare errechnen sich nach der Gebührenordnung für Zahnärzte, wobei Zahnbehandlungen maximal bis zum 2,3-fachen Satz abgerechnet werden und Zahnersatz und Kieferorthopädie bis zum 3,5-fachen Satz. Zahnbehandlungen umfassen auch Wurzelbehandlungen, Prophylaxen und die professionelle Zahnreinigung. Zahnersatz deckt Kronen und Brücken, Inlays und Onlays, Implantate und Verblendungen ab.
Erstattungen
Der Tarif kann mit zusätzlichen Modulen ergänzt werden. Dazu gehört zum Beispiel der Tarif PSV, er sieht die Übernahme der Kosten für die Unterbringung im Einzelzimmer oder im Doppelzimmer vor. Eine Behandlung durch einen Chefarzt oder den Spezialisten ist möglich, die Gebühren können auch über dem Höchstsatz liegen.
Mit dem Tarif KUT sichert sich der Versicherte zusätzliche ambulante oder stationäre Vorsorgeleistungen und Rehabilitationskuren. Hier können bis zu 100 Euro pro Tag und maximal 42 Tage pro Maßnahme versichert werden. Selbständige können mit dem Tarif T eine Verdienstausfallversicherung abschließen. Durch den Tarif SBE1000 sichert man sich stabile Beiträge im Alter. Die Selbstbeteiligung liegt bei 500 Euro im Jahr, sie greift ausschließlich für ambulante oder dentale Leistungen, nicht aber für stationäre Leistungen.
Beiträge
Der Tarif ist in den letzten Jahren durch seine hohe Beitragsstabilität aufgefallen. Mit zusätzlichen Modulen kann der Versicherte sich außerdem vor steigenden Beiträgen im Alter schützen.
Testergebnisse Tarif Hanse Merkur KVS1
Der Start Fit wurde in der letzten Zeit nicht in einer unabhängigen Analyse betrachtet. Er ist allerdings schon seit rund zehn Jahren für den Verkauf geöffnet und vor allem bei Versicherten beliebt, die sich einen kostenoptimalen Versicherungsschutz wünschen.
>> Informationsbroschüre HanseMerkur