PKV Deutscher Ring Esprit vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Mit dem Tarif Deutscher Ring Esprit spricht der Deutsche Ring überwiegend Selbständige und Arbeitnehmer an, die sich ein umfassendes Paket an Leistungen für ihre Krankenversicherung wünschen. Zur Tarifreihe „Esprit“ gehören insgesamt vier Tarife mit den Bezeichnungen Esprit, Esprit X, Esprit M und Esprit MX. Sie ähneln sich alle hinsichtlich der Leistungen. Die Unterschiede liegen vor allem im stationären Bereich.
Leistungen Deutscher Ring Esprit
Der Tarif sieht eine freie Wahl des Arztes oder des Heilpraktikers vor, die Kostenerstattung beträgt 100 Prozent. Kostenerstattungen werden für Arzneimittel und Verbandmittel in voller Höhe gewährt, aber auch für Hilfsmittel. Dazu gehören Brillen und Hörgeräte, aber auch ein Rollstuhl.
Heilmittel umfassen zum Beispiel Psychotherapie, Massagen oder Krankengymnastik. Brillen oder Kontaktlinsen werden im Abstand von 24 Monaten bis zu einem Betrag von 225 Euro gezahlt. Für Hilfsmittel ist ein offener Katalog vorgesehen. Für Psychotherapie gilt eine Begrenzung auf 50 Sitzungen im Kalenderjahr.
Stationäre Leistungen
Im Krankenhaus ist eine Behandlung durch den Chefarzt oder durch einen Spezialisten möglich, die Kosten werden in voller Höhe erstattet. Die Unterbringung ist im Zweibettzimmer vorgesehen.
Dentale Leistungen
Bei Zahnbehandlungen werden 100 Prozent der Kosten vom Versicherer gezahlt. Für Zahnersatz liegt die Erstattung ebenso bei 80 Prozent wie für Kieferorthopädie.
Eine professionelle Zahnreinigung kann zweimal jährlich durchgeführt werden.
In den ersten fünf Jahren kommt eine Zahnstaffel zur Anwendung, im ersten Jahr werden 1.200 Euro gezahlt. Dieser Betrag erhöht sich um 1.200 Euro pro Jahr, im fünften Jahr werden 6.000 Euro maximal erstattet. Ab dem sechsten Jahr ist eine Begrenzung der erstattungsfähigen Kosten auf 12.000 Euro jährlich vorgesehen.
Erstattungen Deutscher Ring Esprit
Arbeitnehmer ergänzen den Esprit-Tarif mit einem Krankentagegeld in der gewünschten Höhe und erhalten damit bei längerer Erkrankung einen Ersatz für ihr Einkommen. Das Krankentagegeld muss verpflichtend abgeschlossen werden. Der Tagessatz sollte so gewählt werden, dass das gewohnte monatliche Nettoeinkommen weitgehend abgesichert ist.
Selbständige müssen kein Krankentagegeld abschließen, sollten aber auf keinen Fall darauf verzichten. Für sie ist es sogar noch wichtiger, eine frühzeitige Leistung zum Beispiel ab Tag 7 der Erkrankung abzuschließen, da sie im Krankheitsfall keinen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung durch einen Arbeitgeber haben. Selbständige und Arbeitnehmer können ihre Selbstbeteiligung nach Bedarf wählen und so selbst Einfluss nehmen auf die Höhe des Beitrags. Der Eigenanteil liegt bei 450 Euro im Jahr für Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben eine Selbstbeteiligung von 225 Euro.
Deutscher Ring Esprit Beitragsentwicklung
Beim Thema Deutscher Ring Esprit Beitragsentwicklung, musste der Versicherer, wie alle privaten Krankenversicherer auch, in den letzten Jahren kontinuierlich die Beiträge für den erhöhen. Das ist nicht außergewöhnlich. Privatversicherte kennen die Problematik. Anders als andere Versicherer ist der Deutsche Ring aber selten aufgefallen durch hohe einmalige Erhöhungen der Beiträge. Sie lagen in der Regel im Durchschnitt.
Extrem große Erhöhungen sind für den Tarif Esprit nicht bekannt. Dementsprechend dürfte die Beitragsentwicklung für den Tarif Esprit für die allermeisten Versicherten im akzeptablen Rahmen sich befinden. Die Tarifbedingungen sehen eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung vor. Voraussetzung ist, dass im vergangenen Jahr keine Rechnungen vorgelegt wurden und dass der Versicherungsvertrag im folgenden Jahr weiter besteht.
Testergebnisse Deutscher Ring Esprit
Für den Esprit-Tarif wurden in der letzten Zeit keine Testergebnisse veröffentlicht. Allerdings ist dieser Tarif schon sehr lange auf dem Markt erhältlich und immer noch für den Verkauf geöffnet. Das lässt vermuten, dass er von vielen Versicherten noch immer gerne gewählt wird und für den Versicherer nach wie vor wirtschaftlich zu führen ist. Auch wenn Testergebnisse derzeit fehlen, kann der Deutsche Ring mit seinem Tarif problemlos in einem Tarifvergleich berücksichtigt werden und die optimale Wahl für Versicherte sein, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis zum individuellen Versicherungsbedarf passt.