DBV Vision B Erfahrung
DBV Vision B Erfahrung – Hier finden Informationen zu Leistungen, Erstattungen und zum Testergebnis für den Tarif Vision B der …
DBV Private Krankenversicherung
⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Die DBV Private Krankenversicherung gehört zur AXA-Versicherungsgruppe. Die Deutsche Beamtenversicherung ist auf den öffentlichen Dienst ausgerichtet und gilt als ausgewiesener Experte speziell für Beamte. Sie umfasst Arbeitnehmer, die im öffentlichen Dienst tätig sind und Beamte sowie Beamtenanwärter.
Die DBV Krankenversicherung ist als Deutsche Beamtenversicherung bereits seit mehr als 140 Jahren auf dem Markt und ist seit einigen Jahren Teil des AXA-Konzerns. Innerhalb der Versicherungsgruppe hat sich die DBV ihre Position als Spezialist für Beamte und den öffentlichen Dienst erhalten und sogar weiter gefestigt. Die Gesellschaft arbeitet deutschlandweit mit Versicherungsvertretern und ist deshalb überall vor Ort zu finden.
Die Tariflandschaft für die private Krankenversicherung besteht bei der DBV aus drei Tarifen. Damit kann sich jeder Beamte den Schutz aussuchen, der zu seinem persönlichen Bedarf und zu seinem Beihilfeanspruch passt. Zu unterscheiden sind die Tarife für einen Grundschutz und für einen Premiumschutz. Wer einen Kompromiss zwischen günstigen Beiträgen und guten Leistungen sucht, entscheidet sich vielleicht für die dritte Variante „Gut versichert“.
Der Tarif Grundschutz – mit dem Buchstaben S bezeichnet – sieht unter anderem eine Kostenerstattung im ambulanten Bereich bei Arzneirechnungen in Höhe von 80 Prozent bis zu einem Rechnungsbetrag von 1.000 Euro im Jahr vor.
Ambulante Behandlungen oder Facharztbehandlungen werden voll erstattet. Für Sehhilfen werden im Abstand von drei Jahren 300 Euro gezahlt, Heilpraktikerleistungen und privatärztliche Behandlungen sind ebenso mitversichert wie die Abrechnung von stationären Leistungen oberhalb der Höchstsätze und die Unterbringung im Zweibettzimmer.
Für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Vorbeugung gilt eine 100-prozentige Erstattung, sie ist in den ersten zwei Jahren auf 1.000 Euro und in den ersten 48 Monaten auf 2.000 Euro begrenzt. Der Tarif kann mit einem Beihilfeergänzungstarif und einem Kurtarif erweitert werden.
Der M-Tarif bietet weitergehende Leistungen. Dazu gehört die Unterbringung im Einbettzimmer im Krankenhaus. Auch dieser Tarif kann mit einem Ergänzungstarif und einem Kurtarif aufgewertet werden. Beide Tarife sind optional, sie können gemeinsam oder separat abgeschlossen werden.
Der Tarif L wird als Premiumschutz beworben. Er sieht zum Beispiel eine Kostenübernahme von 1.000 Euro im Abstand von 24 Monaten für Sehhilfen vor, die Begrenzung im dentalen Bereich in den ersten 48 Monaten nach dem Abschluss des Versicherungsvertrags entfällt. Der L-Tarif kann optional mit einem Ergänzungstarif aufgestockt werden, um verbleibende Lücken in der Absicherung zu schließen.
Außerdem bietet die DBV zusätzliche Boni-Zahlungen an, wenn der Versicherte einige Gesundheitsdaten übermittelt. Bei einem BMI im Normalbereich wird pro Jahr ein Betrag von 25 Euro gezahlt, Nichtraucher erhalten einen Bonus in gleicher Höhe und eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio wird Jahr für Jahr mit 50 Euro honoriert.
Die Tarife der DBV wurden in der letzten Zeit zum Beispiel von Focus Money genauer untersucht. Im Herbst 2020 hat Focus Money die aktuellen Beihilfetarife für Beamte am Markt analysieren lassen.
Die DBV-Tarife wurden dabei in der Kategorie Top-Schutz betrachtet und erhielten die Auszeichnung als beste Beihilfetarife im Test. Für den Versicherten ist eine solche Beurteilung ein zuverlässiges Kriterium, dass es sich um einen sehr empfehlenswerten Tarif handelt, der gerne gewählt werden darf, sofern er zum individuellen Bedarf passt.
Zweigniederlassung der AXA Krankenversicherung AG
Abraham-Lincoln-Park 5
65189 Wiesbaden
Postanschrift:
65172 Wiesbaden
Internet: https://www.dbv.de/
Email: service@dbv.de
Tel: 0221 148-41012
DBV Vision B Erfahrung – Hier finden Informationen zu Leistungen, Erstattungen und zum Testergebnis für den Tarif Vision B der …