Sie möchten sicherstellen, dass Sie einen PKV Tarif abschließen, der fair ist und Ihren Wünschen entspricht?
Hier können Sie eine kostenlose Beratung von einem unabhängigen Versicherungsmakler für die private Krankenversicherung anfordern.
✔ Echte Experten ✔ Beratung immer kostenlos & transparent ✔ Auch nach dem Abschluss für Sie da
*Damit Sie Ihre individuelle Beratung und ein auf Sie zugeschnittenes Angebot erhalten können, geben Sie bitte Ihre vollständigen Daten im Formular an.
Unabhängige Beratung private Krankenversicherung: 4 Gründe, warum sie so wichtig ist!
1. Prüfung ob die Mitgliedschaft in der PKV sinnvoll ist

Der Wunsch in die PKV zu wechseln ist nachvollziehbar. Denn die Leistungen gehen weit über die der gesetzlichen Krankenkassen hinaus und sind zudem vertraglich garantiert. Zusätzlich können die Tarife auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Daher müssen Sie auch nicht für Leistungen bezahlen, die sie nicht benötigen.
Je nach Tarifwahl und Berufsgruppe kann die private Krankenversicherung auch günstiger für Sie sein. Allerdings ist stets im Einzelfall zu prüfen, ob eine Mitgliedschaft in der PKV Sinn ergibt. Diese Frage ist der erste Schritt, den Sie im Rahmen der Beratung gehen.
2. Überblick über die Tarife

Herauszufinden welcher der richtige Tarif ist, bedarf in der Regel mehr als nur einen einfachen Vergleich. Denn die Anbieter der PKV bieten eine große Anzahl an verschiedenen Tarifen und Tarifvarianten an. Zusätzlich können viele Tarife mit Zusatzmodulen ergänzt werden, wodurch weitere Leistungen der Krankenversicherung hinzugefügt werden.
Hier die richtige Wahl zu treffen ist nicht einfach und erfordert entweder viel Zeit für eine entsprechende Recherche oder aber eine Beratung durch einen spezialisierten Versicherungsmakler.
Ein unabhängiger Versicherungsberater kennt das Angebot der Privatversicherungen gut und kann daher zügig den individuellen passenden Tarif finden und dabei sicherstellen, dass dieser auch zu einem fairen Beitrag abgeschlossen wird.
3. Erfahrung

Versicherungsmakler bringen jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Gesellschaften mit. Sie kennen daher die jeweiligen Herausforderungen für die Antragsstellung bei den einzelnen Versicherungen. Daneben wissen sie auch, welche Gesellschaften für stabile Beiträge bekannt sind. Dies ist wichtig, damit sie hohe Beitragserhöhungen in der Zukunft vermeiden können.
4. Auch im Anschluss für Sie da

Auch nach dem Abschluss ist es von Vorteil auf einen kompetenten und unabhängigen Ansprechpartner sich verlassen zu können. So kann der Berater bei offenen Fragen oder Missverständnissen mit dem Versicherer Ihnen mit Rat zur Seite stehen.
Kostenlose Beratung private Krankenversicherung
Durch unsere Zusammenarbeit mit unserem Partner, der finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge GmbH, können heute knapp 2.000 Versicherungsexperten Rat anbieten. Eine kostenlose Beratung wird möglich, da die Experten Ihr Geld durch eine Vermittlungsprovision von den Gesellschaften verdienen.
Die Berater sind dabei unabhängig und stellen damit sicher, dass Sie den Tarif erhalten, der zu Ihnen passt. Die Unabhängigkeit sorgt auch dafür, dass die Makler nicht im Sinne einer möglichst hohen Provision beraten.


Hinweis: Es handelt sich stets um eine kostenlose Beratung ohne Verbindlichkeit. Nehmen Sie sich Zeit, um das ausgearbeitete Versicherungsangebot zu überprüfen. Wenn es Ihnen nicht gefällt, müssen Sie es nicht annehmen.
Sicherheit in der Qualität durch Prüfung und Bewertungen
Die Versicherungsmakler werden von unserem Partner überprüft, bevor sie beraten dürfen. Eine entsprechende Erfahrung und tadellose Vergangenheit sind dabei vorausgesetzt.
Die Experten werden zudem durch Kunden bewertet, sodass eine hohe Beratungsqualität sichergestellt werden kann. Auch Sie können nach erfolgter Beratung Ihren Versicherungsvermittler bewerten und damit dazu beitragen, dass die unabhängige PKV Beratung auf einem hohen Niveau bleibt.
Versicherungsmakler private Krankenversicherung: 4 Schritte zu Ihrer gewünschten Krankenversicherung
1. Klärung zur Voraussetzung zur Mitgliedschaft in der PKV

Im ersten Schritt werden die Zugangsvoraussetzungen geprüft.
Die offensichtlichen Voraussetzungen sind die Regelungen durch den bestehenden Berufsstand. Bei Angestellten ist hierbei auch die Höhe des Jahreseinkommens ausschlaggebend (Lesen Sie hier alles über die Voraussetzungen für die PKV).
Weniger bekannt sind den meisten Interessierten allerdings die Hürden, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Denn bestehende Vorerkrankungen können dazu führen, dass Anträge abgelehnt werden. Die Versicherer können allerdings auch mit Leistungsanschlüssen oder Beitragszuschlägen reagieren.
Der Versicherungsberater stellt sicher, dass Sie die Gesundheitsfragen korrekt beantworten. Dabei sind die Fragen nicht zu unterschätzen, da die Gesundheitsfragen sich auf einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren in der Vergangenheit beziehen können.
Im Zweifel anonyme Voranfrage

Wenn die wesentlichen Voraussetzungen für die PKV erfüllt sind, ist es das Ziel, dass Ihr Antrag für Ihren gewünschten Tarif angenommen wird. Bei bestehenden Vorerkrankungen können unabhängige Versicherungsmakler die sogenannte Anonyme Risikovoranfrage stellen.
Dabei werden Ihre Daten ohne Ihren Namen und Adresse an die Versicherung zur Antragsprüfung geleitet. Die Versicherung kann auf Basis der gewünschten Leistungen und Ihrer Gesundheitshistorie konkrete Angebote erstellen. Allerdings kann so auch die Information einer etwaigen Ablehnung vorab überprüft werden.
Der große Vorteil der anonymen Voranfrage besteht also darin, dass Sie eine konkrete Rückmeldung erhalten, ob Ihr Antrag angenommen werden kann. Dabei müssen Sie keine persönlichen Daten offenlegen. Bei Ablehnungen durch die Voranfrage, ersparen Sie sich zudem den Zeitaufwand Ihre Unterlagen für den Antrag zusammen zustellen.
2. Besprechung Ihrer Wünsche für die Absicherung

Die hier verfügbaren Versicherungsberater verschaffen sich im zweiten Schritt einen Überblick über Ihre Bedürfnisse und Wünsche für die private Krankenversicherung. Hierbei stehen insbesondere die Leistungen und die Höhe der monatlichen Kosten im Mittelpunkt.
3. Vergleich der Tarife
Im dritten Schritt erfolgt der Vergleich und eine Überprüfung der infrage kommenden Tarife und der Angebote. Hierfür nutzen die Experten spezielle Tarifrechner und Preis-Leistungsdaten.
4. Individuelles Angebot
Insbesondere bei der privaten Krankenversicherung ist ein individuelles Angebot wichtig. Denn hier ist das Angebot an Tarifen und Leistungen sehr unterschiedlich, sodass eine individuell passende Privatversicherung gut möglich ist.
Der Versicherungsmakler erarbeitet in diesem Schritt ein konkretes Angebot für den Abschluss eines Tarifes.
5. PKV Antrag stellen

Im letzten Schritt hilft Ihnen der Vermittler bei der Antragstellung Ihres Wunschtarifes. Sobald Sie den Versicherungsschein von Ihrer Krankenversicherung erhalten, kann Ihr Versicherungsspezialist das Dokument noch auf Richtigkeit überprüfen.
Versicherungsmakler – Unabhängige Beratung private Krankenversicherung und Hilfestellung

Die unabhängige Beratung durch Versicherungsmakler bedeutet im Wesentlichen, dass die Beratung nicht im Sinne einer bestimmten Privatversicherung erfolgt.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Denn unabhängige Versicherungsberater arbeiten mit vielen unterschiedlichen Anbietern für die private Krankenversicherung zusammen und sind dabei nicht an diese gebunden. Dadurch haben die Versicherungsmakler die Möglichkeit aus vielen PKV Tarifen ein Angebot zu erstellen, dass möglichst gut zu den Wünschen der Kunden passt.
Die Experten sind also nicht eingeschränkt in der Wahl eines möglichst guten Angebots. Im Gegensatz zum unabhängigen Versicherungsmakler sind beispielsweise herkömmliche Versicherungsvertreter und Mehrfachagenten eingeschränkt in der Auswahl der Angebote und Tarife. Daneben können auch Direktversicherungen und Firmen, die nicht mit Versicherungsmaklern kooperieren, nur eigene Tarife oder eine eingeschränkte Auswahl anbieten.
Einen guten Überblick und weitere Hinweise zum Thema Versicherungsmakler, -berater und -vertreter bietet der Stiftung Warentest auf seinen Seiten.
Häufige Fragen Beratung private Krankenversicherung
Woher weiß ich, dass der Versicherungsberater den besten Tarif auswählt und nicht den mit der höchsten Provision?

Die Berater werden durch unseren Partner überprüft. Zusätzlich sorgt das Bewertungsprogramm dafür, dass die Experten ein großes Interesse haben, die besten Ergebnisse für die Antragsteller zu erzielen. Denn nur gute Bewertungen sorgen dafür, dass viele weitere Interessenten sich gerne beraten lassen.
Darüber hinaus sorgt im Speziellen die Unabhängigkeit der Versicherungsmakler dafür, dass sie aus einem großen Angebot wählen können. Das gesamte Konzept ist also darauf ausgerichtet, einen für Sie passenden Tarif zu finden.
Wieso ist die Beratung kostenlos?
Die Versicherungsberater erhalten Ihre Entlohnung für den Beratungsaufwand direkt von den Versicherern. Für Sie bedeutet das, dass für Sie keine Kosten anfallen. Hierbei handelt es sich um eine echte Win-win-Situation.
Wird der Beitrag für die private Krankenversicherung durch die Beratung teurer?
Die Beiträge ändern sich nicht durch die Beratung.
Es sind die gleichen, die sie zahlen, wenn Sie ohne Beratung einen Antrag stellen.
Sie möchten vor einer Beratung sich erst einmal selbst einen Überblick verschaffen? Hierfür nutzen Sie einfach online den anonymen Vergleichsrechner mit Testsieger Tarifen.