PKV Tarif ARAG MB0 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Der ARAG MB0 gehört zur Tarifreihe MedBest. Die Gesellschaft bewirbt den Tarif als Premiumtarif der neuesten Generation. Tatsächlich sind einige Leistungen enthalten, die man nur in der gehobenen Klasse findet. Interessant ist, dass die ARAG ihr Portfolio für die private Krankenversicherung um diese relativ neue Tarifreihe erweitert hat und damit ihren Kunden eine noch breitere Vielfalt an Möglichkeiten anbieten will.
Tarif Leistungen
Der Tarif sieht einen Verzicht auf das Primärzarztprinzip vor. Das heißt, dass der Versicherte ohne Einschaltung seines Hausarztes sofort einen Facharzt aufsuchen kann und trotzdem eine Kostenerstattung in voller Höhe erhält. Darüber hinaus besteht freie Arztwahl, er kann also auch einen Privatarzt oder einen Spezialisten aufsuchen.
Erstattungen
Im Bereich der Hilfsmittel ist eine Erstattung der Kosten für notwendige Hilfsmittel vorgesehen, wobei der Hilfsmittelkatalog offen ist. Die Erstattung sieht keine Beschränkung auf eine Standardausstattung bei Hilfsmitteln vor. Zusätzlich ist auch keine Beschränkung auf einen Höchstbetrag bei Hilfsmitteln oder Prothesen gegeben.
Der Versicherte kann sich bei der Wahl seiner Hilfsmittel also relativ frei entscheiden und muss seine Wahl nicht nur anhand von Kostengesichtspunkten treffen. Bei einer Erstattung ab 1.000 Euro ist zuvor eine Genehmigung der ARAG einzuholen.
Brillen oder Kontaktlinsen werden alle zwei Jahre bis zu 600 Euro gezahlt. Eine Lasikbehandlung ist alle fünf Jahre erstattungsfähig, es gilt eine Begrenzung auf insgesamt 4.000 Euro für beide Augen. Für Psychotherapie ist keine Beschränkung auf eine bestimmte Anzahl von Sitzungen im Jahr vorgesehen.
Leistungen eines Heilpraktikers sind in voller Höhe erstattungsfähig, solange sie eine maximale Summe von 2.000 Euro im Jahr nicht überschreiten. Es greift die Gebührenordnung für Ärzte, wobei auch Leistungen oberhalb des 3,5-fachen Satzes der Gebührenordnung zu erstatten sind. Dadurch ist bei Bedarf eine sehr hochwertige Behandlung durch den Arzt gesichert.
Stationäre Leistungen ARAG MB0
Im stationären Bereich werden Kosten auch für eine Behandlung im Ausland übernommen. Hierbei gibt es keine Beschränkung auf die Höchstsätze nach der Gebührenordnung für Ärzte. Zur Wahl steht die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Die Kosten werden jeweils in voller Höhe gezahlt. Auch ambulante Operationen werden vom Versicherer gezahlt.
Zahnbehandlungen
Im dentalen Bereich ist eine Kostenübernahme von 100 Prozent für Zahnbehandlungen vorgesehen. Dazu gehören auch Vorsorgemaßnahmen und Inlays. Zahnersatz und Implantate sind in Höhe von 90 Prozent erstattungsfähig. Eine Beschränkung für die Zahl der Implantate gibt es nicht. In den ersten drei Jahren sieht der Tarif eine Zahnstaffel vor.
ARAG MB0 Erfahrungen Selbstbeteiligung
Der Tarif ARAG MB0 sieht keine Selbstbeteiligung vor. Allerdings ist die MedBest-Reihe in verschiedenen Selbstbeteiligungen zu wählen. Auf Wunsch ist der Wechsel in einen Tarif mit einer höheren Selbstbeteiligung ohne neue Gesundheitsprüfung möglich. Dadurch lassen sich bei Bedarf die Beiträge senken. Die Eigenbeteiligung ist in Schritten zu 300 Euro zu wählen, sie reicht von 0 Euro bis zu 1.500 Euro.
Beiträge
Für den Tarif ist eine Beitragsrückerstattung von 1.244 Euro pro Jahr vorgesehen. Sie gilt, wenn im letzten Kalenderjahr keine Leistung beansprucht wurde und wenn das Versicherungsverhältnis weiterhin nicht gekündigt wird. Bei Elternzeit gilt eine Beitragsbefreiung, die zeitlich auf sechs Monate beschränkt ist. Zuzüglich zur Beitragsrückerstattung wird eine pauschale Erstattung von 900 Euro pro Jahr geleistet.
ARAG MB0 Test
Testergebnisse gibt es für den MB0 der ARAG derzeit nicht. Interessant ist der Tarif trotzdem, weil er konsequent auf Versicherte ausgerichtet ist, die ihre PKV-Angelegenheiten gerne digital erledigen möchten. Die Einreichung der Rechnungen ist über eine App möglich.
Auf Wunsch ist eine Video-Sprechstunde möglich, auch eine elektronische Patientenakte steht zur Verfügung. Es ist möglich, online einen Tarifwechsel zu berechnen oder eine Beitragsrückerstattung zu ermitteln. Das alles macht es dem Versicherten leicht, sich selbst zu informieren und seinen Versicherungsschutz so zu wählen, wie er es für richtig hält.